Aktuelles aus dem Klinikum am Kurpark Baden

Mit 5 Tipps in ein rauchfreies Leben!

Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gesundheit. Doch am Anfang muss man leider mit Entzugserscheinungen rechnen. Dazu können starkes Rauchverlangen, Nervosität, Aggressivität, Schlafstörungen, gesteigerter Appetit und schlechte oder depressive Stimmung zählen. In unserem neuen Blog-Artikel stellen wir euch 5 Tipps vor, wie ihr das Verlangen nach Zigaretten minimieren könnt.

Artikel lesen

Wasser für die Gesundheit. Oder, warum Trinken so wichtig ist.

Leitungswasser oder Mineralwasser, prickelnd oder still, mit Geschmack oder ohne. Was auch immer die eigenen Vorlieben sind, Wasser ist einfach der ideale Durstlöscher. Warum es für den Körper außerdem so wichtig ist, mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu werden, lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Stress verstehen: Was ist das genau und wie bewältigt man ihn?

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das jeder von uns kennt. Obwohl wir ihn nicht immer bemerken, kann er uns auf lange Sicht schaden, wenn er nicht richtig behandelt wird. In diesem Blog-Post werden wir erklären, was Stress ist und welche Arten von Stressoren es gibt. Wir werden auch einige bewährte Methoden besprechen, um Stress abzubauen und zu bewältigen.

Artikel lesen

Fokussierte Stoßwelle im Klinikum am Kurpark Baden

Die Fokussierte Stoßwellentherapie, eine der innovativsten Behandlungen des schmerzenden Stütz- und Bewegungsapparats des letzten Jahrzehnts, ist bereits seit 2012 ein wesentlicher Teil des Therapiespektrums im Klinikum am Kurpark Baden. In unserem neuen Blog-Beitrag beschreibt unser Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Christian Wiederer die Therapie und ihre Anwendungsgebiete.

Artikel lesen

8 Tipps für einen gesunden Rücken

Ein starker Rücken verbessert die Haltung, beugt lästigen Verspannungen vor und verhilft zu einem generell besseren Körpergefühl. Auf unserem Blog geben wir 8 Tipps für einen gesunden Rücken, wenn mal wieder den ganzen Tag keine Zeit für Bewegung war

Artikel lesen

Saisonaler Rhabarberkuchen mit Streuseln

In diesem Blog-Artikel findet ihr das Rezept für einen köstlichen und gesunden Rhabarberkuchen. Rhabarber schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Artikel lesen

Sturzprophylaxe: Stürze im Alter vermeiden

Prellungen, Verstauchungen oder gar Brüche: Ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Vor allem im höheren Alter ist die Angst vor einem Sturz oftmals so hoch, dass es zur Vermeidung kommt oder gar Weigerung sich überhaupt zu bewegen. Genau das ist aber falsch. Viel wichtiger ist es, sich mit dem Thema Sturzprophylaxe zu beschäftigen und in Bewegung zu bleiben.

Artikel lesen

Zu langes Sitzen schadet der Gesundheit

Ob im Auto oder im Bus, im Büro oder in der Schule, im Homeoffice oder beim Lernen – im Alltag verbringen viele Menschen einen Großteil der Zeit sitzend. Leider fördert zu langes Sitzen zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr im Artikel.

Artikel lesen

Die beliebtesten Hilfsmittel unserer Patient:innen

Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel, die dabei helfen die alltäglichen Handgriffe zu meistern. Ob Helfer fürs Anziehen, die Körperpflege, das Kochen, die Gartenarbeit oder das Gehen. Es gibt vieles, man muss bloß davon wissen. Unsere Ergotherapeut:innen stellen die beliebtesten Hilfsmitteln vor.

Artikel lesen

Gute Vorsätze wirklich einhalten

Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören, 10.000 Schritte am Tag machen: Der Start in ein neues Jahr ist oft mit motivierten Vorsätzen verbunden. Diese aber auch dauerhaft einzuhalten, gestaltet sich im Alltag oft schwierig. Wir stellen euch zwei Methoden vor, wie ihr euch Vorsätze setzt, die ihr auch einhalten könnt.

Artikel lesen

Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)